https://www.gratis-besucherzaehler.de

Rezepte

Projekte und Rezepte

gemeinsam Freude an der Sache

Herausforderung

Hinter jedem erfolgreichen Produkt steckt eine Menge Arbeit, egal in welchem Geschäftsbereich. Die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts erfordert nicht nur eine gute Intuition, sondern auch Recherche, Planung, Reflexion, geschäftliche Profilierung und vieles mehr. 

Rezepte

Backmischung: Hanf-Brot
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit warmer etwa 30 °C, Buttermilch, 250 ml und Wasser 50 ml, mit der Hand oder Maschine ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. 
Den Teig zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und 
etwa 10 x dehnen und falten. 
Achtung, sehr klebrig, gut Mehlen!!! 
Jetzt den Ofen auf 230 °C Umluft vorheizen.
Den Teig länglich zu einem Brot formen, nach Wunsch mit der Hand benetzen und in Saaten (Deko) wälzen, dann mit dem Schluss nach unten in eine Form (ca. 20x10x8) 
legen, mit einem scharfen Messer ein Muster in die Oberfläche ritzen, mit einem Tuch abdecken und das Brot an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
Nach der Teigruhe in den vorgeheizten Ofen schieben, nach 10 Min. 
Die Temperatur auf 170 °C zu reduzieren.
Die Backzeit beträgt etwa 60 Minuten, bei zu starker Bräune die letzten 10 Min. die Temperatur auf 0 °C herunterstellen.
Am Ende der Backzeit das Brot aus der Form herausnehmen und wenn möglich auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ich wünsche viel Spaß

Braumeisterbrot
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit warmem Bier etwa 25 °C 300 ml, mit der Hand oder Maschine ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Nach einer Stunde den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 x dehnen und falten. 
Achtung, sehr klebrig, gut MEHLEN!!!
 Jetzt den Ofen auf 230 °C vorheizen, ohne Umluft.
Den Teig länglich zu einem Brot formen, nach Wunsch mit der Hand benetzen. 
in Mehl oder trockenem Treber wälzen, dann mit dem Schluss nach unten in eine Form (ca. 20x10x8) 
oder mitgelieferter Holzbackform legen, mit einem scharfen Messer ein Muster in die Oberfläche ritzen, mit einem Tuch abdecken, das Brot an einem warmen Ort etwa 30 min. ruhen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist. Nach der Ruhe in den vorgeheizten Ofen schieben, nach 10 Min. 
Die Temperatur auf 170 °C zu reduzieren.
Die Backzeit beträgt etwa 60 Minuten bei zu starker Bräune, die letzten 10 min. die Temperatur 
auf 0 °C herunterstellen.
Am Ende der Backzeit das Brot aus der Form herausnehmen und wenn möglich 
auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ich wünsche viel Spaß

Backmischung: Kürbisbrot
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit warmer etwa 30 °C, Buttermilch, 250 ml und Wasser 50 ml, mit der Hand oder Maschine ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. 
Den Teig zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und 
etwa 10 x dehnen und falten. 
Achtung, sehr klebrig, gut Mehlen!!! 
Jetzt den Ofen auf 230 °C Umluft vorheizen.
Den Teig länglich zu einem Brot formen, nach Wunsch mit der Hand benetzen und in Saaten (Deko) wälzen, dann mit dem Schluss nach unten in eine Form (ca. 20x10x8) 
legen, mit einem scharfen Messer ein Muster in die Oberfläche ritzen, mit einem Tuch abdecken und das Brot an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
Nach der Teigruhe in den vorgeheizten Ofen schieben, nach 10 Min. 
Die Temperatur auf 170 °C zu reduzieren.
Die Backzeit beträgt etwa 60 Minuten, bei zu starker Bräune, die letzten 10 Min. die Temperatur auf 0 °C herunterstellen.
Am Ende der Backzeit das Brot aus der Form herausnehmen und wenn möglich auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ich wünsche viel Spaß


Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den Teig lange genug backen und auskühlen lassen. Da der Teig sehr feucht ist und die Öfen variieren können, rate ich Ihnen, die Backzeit auf mindestens 60 Min. zu verlängern und das Brot über Nacht stehenzulassen. 

Kerntemperatur für alle Sorten 95°-98 °C

Verwandte Projekte

Die hier bereitgestellten Rezepte sind nur für den privaten Gebrauch.

Ich widerspreche einer Veröffentlichung und Weitergabe.

Rezepttabelle Wildroggensauer         

Wildroggensauer Stollen Mohnstolle schnelle Brötchen Chokky Rock´s Stollenkofekt
Share by:
www.gratis-besucherzaehler.de Besucherzähler In Flash